
Naturhistorisches Museum

IHR VIENNA PASS VORTEIL
Freier Eintritt ins Naturhistorische Museum
Fast-Track-Eintritt
Normalpreis: Erwachsene: €18,00; Kinder: gratis

IHR VIENNA FLEXI PASS VORTEIL
Freier Eintritt ins Naturhistorische Museum
Fast-Track-Eintritt
Normalpreis: Erwachsene: €18,00; Kinder: gratis




Vom Weltall zum Inneren der Erde, von den Tiefen der Ozeane zu den Herrschern der Lüfte – erleben Sie 4,6 Milliarden Erdgeschichte und bestaunen Sie die Vielfalt der Lebewesen auf unserem Planeten! In 40 Schausälen sind tausende faszinierende Objekte zu bewundern, wertvolle Edelsteine, beeindruckende Fossilien, jahrtausendealtes Gold, seltene und ausgestorbene Tierarten und nicht zuletzt die weltberühmte Venus von Willendorf. Das historische Ambiente aus dem späten 19. Jahrhundert bildet einen einzigartigen Rahmen für Ihren Besuch.
Highlights
- Ausstellung: Erdgeschichte und Fossilien
- Weltgrößte Meteoritensammlung
- Ice Age und Evolution
- Venus von Willendorf
- Edelsteinsaal
Wussten Sie, dass...
...dieses Gebäude ein exaktes architektonisches Spiegelbild des Kunsthistorischen Museums ist, seines zur gleichen Zeit erbauten Schwestergebäudes auf der anderen Seite des Maria-Theresien-Platzes?
... das im Neo-Renaissance-Stil erbaute Bauwerk selbst schon ein Kunstwerk ist? Ergötzen Sie sich an seinen detailreichen Dekorationen und kunstvollen Wandmalereien.
... der Riesentopas zu den Highlights des Museums gehört? Aber auch die Farbsteine und der Edelsteinstrauß, den Kaiserin Maria Theresia für ihren Ehemann anfertigen ließ, sollten auf einem Rundgang nicht fehlen.
Sehenswertes
Entdecken Sie die Welt der Dinosaurier in Saal 10 des Museums, der ein wahrer Besucherhit ist. Es erwarten Sie riesige Skelette von Diplodocus, Allosaurus und Iguanodon, während über Ihnen ein lebensgroßes Modell des Pteranodon mit sieben Metern Flügelspannweite zu fliegen scheint. So kann man Naturgeschichte auch Kindern schmackhaft machen, die in diesem Saal viel über diese faszinierenden Lebewesen lernen können.
Diese kleine Frauenfigur wurde 1908 von einem österreichischen Archäologenteam in der Gemeinde Willendorf ausgegraben, von der sich auch ihr Name ableitet. Das 29.500 Jahre alte Fundstück gibt auch heute noch unzählige Rätsel auf. Einige sind der Ansicht, dass es sich um eine Fruchtbarkeitsgöttin handle. Sicher ist jedoch nur, dass diese repräsentative Venusfigurine aus dem Paläolithikum stammt.
Die Säle 1-5, in denen Meteoriten und Edelsteine ausgestellt werden, ziehen die Besucher besonders in ihren Bann, da die Schönheit der Natur hier wunderbar zum Ausdruck kommt. Entdecken Sie die exotischsten Mineralien, Gesteine und Edelsteine wie beispielsweise Kristalle, Quarze, einen Sternmuskovit, Türkise oder Smaragde. Im weltweit ältesten und größten Meteoritensaal mit 1100 ausgestellten Objekten kann man sogar Mars- und Mondmeteoriten sowie echtes Mondgestein bestaunen. Schon alleine deswegen ist er wohl einen Besuch wert.
Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließzeit
24.Dez bis 15:00 und 31.Dez bis 18:00 geöffnet
Öffentlich
U-Bahn:U2,U3 Volkstheater
Straßenbahn:1,2,71,D Ring/Volkstheater; 46 Schmerlingplatz; 49 Volkstheater
Bus: 48A Volkstheater
Hop On Hop Off
Linie: Blaue Linie / Rote Linie
Haltestelle:
Kunsthistorisches Museum / Heldenplatz
Adresse
Maria-Theresien-Platz,
1010
Wien
Telefon:
+43 1 521770