Wien im Sommer

Wien zeigt sich im Sommer lebhaft und zugleich entspannt, und seine Vielseitigkeit überrascht immer wieder. Während andere Metropolen unter drückender Hitze stöhnen, punktet Wien mit kühlen Rückzugsorten, Open-Air-Kulturereignissen, erfrischenden Bademöglichkeiten mitten in der Stadt – und reichhaltigen kulinarischen Genüssen.

Egal, ob Sie einfach abschalten, neue Abenteuer erleben oder frische Eindrücke sammeln möchten – in diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren Sommer in Wien optimal auskosten.

Tipp zum Sparen: Der Vienna PASS ermöglicht Ihnen zusätzlich freien Eintritt zu über 90 Top-Attraktionen – perfekt für alle, die Wiens Highlights flexibel und stressfrei erleben möchten. Mit der Vienna City Card erhalten Sie Rabatte auf viele Sehenswürdigkeiten, können kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen und profitieren von über 200 Vorteilen – ideal für ein Wochenende oder einen Kurztrip. 

Warum Wien im Sommer besuchen?

Wien fasziniert nicht nur durch seine imposante Baukunst, das reiche musikalische Erbe und seine traditionsreichen Kaffeehäuser – in der warmen Jahreszeit verwandelt sich die Stadt in ein riesiges Freiluftfestival. Wer im Sommer kommt, kann sich auf ein vielfältiges und spannendes Angebot freuen:

  • Kulturelle Erlebnisse: Von klassischen Musikveranstaltungen über Bühnenkunst und Kabarett bis hin zu Freiluft-Kinos

  • Natur & Entspannung: Üppige Grünflächen, idyllische Badegewässer, Uferwege und nahe Waldgebiete

  • Kulinarik für jeden Geschmack: Urige Weinstuben, moderne Food-Märkte und viele köstliche Zwischenformen

  • Sommeratmosphäre pur: Straßencafés, versteckte Picknickecken und gemütliche Outdoor-Locations

Ein klarer Vorteil: Wien überzeugt mit hoher Lebensqualität, Sauberkeit, Sicherheit und einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur – und das alles in einem überraschend gelassenen Ambiente für eine Großstadt.

Die beste Zeit für den Sommerurlaub

  • Juni & Juli: Optimal für Events aller Art, milde Abende im Freien und atmosphärische Festivals unter freiem Himmel

  • August: Etwas beschaulicher, da viele Einheimische verreist sind – eine tolle Gelegenheit, Wien in entspannter Atmosphäre kennenzulernen

  • September: Der spätsommerliche Glanz taucht die Stadt in warmes Licht – perfekt für ruhige Momente zu zweit und stimmungsvolle Entdeckungstouren

Das Wiener Sommerwetter

Die Sommermonate in Wien sind überwiegend angenehm warm. Im Juni klettern die Temperaturen meist auf 20 bis 27 °C – ideal für entspannte Erkundungstouren durch die Stadt und erste Ausflüge ans Wasser. Der Juli bringt häufig die höchsten Temperaturen des Jahres mit sich, oft bis zu 30 °C, begleitet von herrlich milden Abenden – ideal für einen Besuch in luftigen Bars mit Aussicht oder stimmungsvolle Konzerte unter freiem Himmel.

Der August bleibt warm, aber wirkt oft ruhiger, da viele Wiener:innen verreisen – perfekt also für einen entspannten Aufenthalt ohne Trubel. Die Temperaturen liegen dann zwischen 22 und 29 °C. Im September verabschiedet sich der Sommer langsam, die Tage werden sanfter und die Stadt strahlt in goldenem Licht. Mit Werten zwischen 18 und 25 °C ist dies eine großartige Zeit für gemütliche Ausflüge, romantische Spaziergänge oder Weinwanderungen.

Praktischer Hinweis: Ein kleiner Regenschirm oder eine dünne Jacke können nützlich sein – kurze Sommergewitter treten gelegentlich auf, sind aber schnell wieder vorbei.

Die besten Sommeraktivitäten in Wien

In Wien zeigt sich der Sommer von seiner abwechslungsreichsten Seite – mit einer Vielzahl an Erlebnissen, die für jeden Geschmack das Passende bieten. Egal, ob Sie heiße Tage lieber am Wasser verbringen, lauschige Abende bei kulturellen Highlights genießen oder einfach unvergessliche Augenblicke mit Ihren Liebsten sammeln möchten – die Stadt bietet unzählige Möglichkeiten.

Von Picknicks im Grünen, spannenden Fahrradtouren entlang naturbelassener Wege bis hin zu Konzerten unter freiem Himmel und fröhlichen Stadtfesten: In Wien können Sie den Sommer in all seinen Facetten genießen und jeden Tag aufs Neue entdecken.

1. Spaziergang durch die Heurigenregion von Nussdorf bis Kahlenberg

Für alle, die Wien intensiv erleben wollen, ist eine Wanderung durch die Weinberge rund um den Kahlenberg ein echter Insider-Tipp im Sommer. Der Weg beginnt meist im idyllischen Nussdorf und führt vorbei an herrlichen Weingärten mit spektakulären Ausblicken auf die Stadt. Perfekt, um in Ruhe zu plaudern, tolle Fotos zu machen und zwischendurch in einem traditionellen Buschenschank einzukehren.

Zum krönenden Abschluss lädt ein Heurigenbesuch mit Freund:innen ein – entweder klassisch mit Brettljause und einem Spritzer oder modern mit regionaler, kreativer Bio-Küche. Besonders stimmungsvoll wird es zum Sonnenuntergang, wenn das goldene Licht Wien in eine besondere Atmosphäre taucht.

Ein romantischer Tipp: Auf der Terrasse am Kahlenberg ein Glas Wein trinken und gemeinsam die Aussicht genießen – unvergessliche Sommererinnerungen sind dabei garantiert.

2. Früher Spaziergang im Schlosspark Schönbrunn – Stille, Natur & kaiserliches Ambiente

Wer den Sommermorgen in Wien auf besondere Weise erleben möchte, startet am besten mit einem ruhigen Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark Schönbrunn. Während die Stadt noch schläft, können Sie die großzügigen Alleen, die plätschernden Brunnen und den beeindruckenden Blick auf das Schloss fast für sich allein genießen.

Die frische Morgenluft und der Ausblick von der Gloriette auf das langsam erwachende Wien schaffen einen einzigartigen Moment zum Auftakt des Tages – ideal für alle, die Ruhe suchen, gerne fotografieren oder einfach bewusst den Augenblick erleben möchten.

3. Kulturpicknick im Türkenschanzpark – Genuss unter freiem Himmel

Schnappen Sie sich eine kuschelige Decke, packen Sie leckere Snacks und erfrischende Getränke ein und machen Sie es sich im idyllischen Türkenschanzpark gemütlich. 

Umgeben von alten Bäumen und blühenden Blumen können Sie hier entspannt den Klängen lauschen, spannende Geschichten erleben oder neue Künstlerinnen und Künstler entdecken – alles in entspannter Atmosphäre mitten in der Natur. Das Kulturpicknick im Türkenschanzpark ist die perfekte Gelegenheit, Kultur und Natur zu verbinden, den Sommer in vollen Zügen zu genießen und unvergessliche Stunden mit Freundinnen, Freunden oder der Familie zu verbringen.

4. Der Wiener Prater – Abenteuer, Nostalgie und Erholung mitten in der Stadt

Der Wiener Prater vereint auf einzigartige Weise Nervenkitzel, Tradition und Erholung – und das direkt im Herzen der Stadt. Mit mehr als 250 Attraktionen ist hier für jeden Geschmack etwas dabei: Vom berühmten Riesenrad, das einen spektakulären Panoramablick über Wien bietet, über rasante Achterbahnen, gruselige Geisterbahnen und den aufregenden Freefall-Tower bis hin zu klassischen Karussells und lustigen Autoscootern.

Zwischendurch können Sie sich mit typischen Leckereien wie Langos, Eis oder gebrannten Mandeln stärken oder in einem schattigen Gastgarten ein erfrischendes Getränk genießen. Wer danach noch zur Ruhe kommen möchte, kann einen gemütlichen Spaziergang oder eine Radtour entlang der grünen Praterallee machen und bis zur Jesuitenwiese gelangen – ein wunderbarer Ort für ein Picknick oder eine entspannte Pause im Schatten.

Ganz gleich, ob Sie das Abenteuer suchen, in Erinnerungen an Ihre Kindheit schwelgen oder einfach nur einen entspannten Sommertag verbringen möchten: Ein Besuch im Prater gehört für viele zum Sommer in Wien einfach dazu.

5. Sommerflair am Donaukanal – Entspannte Spaziergänge und urbanes Lebensgefühl

Im Sommer wird der Donaukanal zum angesagtesten Freiluftwohnzimmer Wiens. Direkt am Ufer laden trendige Bars, bunte Street Art, gemütliche Hängematten und Liegestühle dazu ein, mit einem kühlen Getränk zu entspannen und die Zeit bewusst zu genießen. Ob ein romantischer Spaziergang entlang des Wassers, ein entspanntes Treffen mit Freund:innen oder das Festhalten spektakulärer Sonnenuntergänge auf Fotos – hier trifft pulsierendes Großstadtleben auf lässige Sommerstimmung.

6. Sommergenuss im grünen Freibad mit Blick über Wien

Ein Besuch in einem der traditionellen Wiener Freibäder ist wie eine kleine Zeitreise in vergangene Jahrzehnte. Besonders das Krapfenwaldlbad begeistert mit seinem charmanten Retro-Ambiente, das an die Bäder der 1920er Jahre erinnert. Umgeben von viel Grün und mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt können Sie hier an heißen Sommertagen entspannen, im kühlen Wasser schwimmen oder einfach auf der Liegewiese die Sonne genießen. Das nostalgische Flair, kombiniert mit moderner Ausstattung, macht den Aufenthalt zu einem perfekten Rückzugsort vom Großstadttrubel – ideal für Familien, Freundinnen und Freunde oder alle, die das Sommerfeeling mit einem Hauch von Geschichte erleben möchten.

7. Entspannte Stunden beim Schwimmen und Sonnen an der Alten Donau – Grünes Paradies im Herzen Wiens

Nur wenige Minuten vom Wiener Stadtzentrum entfernt befindet sich ein echtes Sommerparadies: die Alte Donau. Das ruhige Gewässer mit seinem kristallklaren Wasser lädt zum Schwimmen, Paddeln oder Tretbootfahren ein – umgeben von grüner Natur und idyllischen Bootshäusern. Wer es gemütlich mag, kann sich an einem der Badeplätze oder Stege sonnen, ein Picknick mitbringen oder in einem der einladenden Seerestaurants einkehren.

Ob sportlich aktiv oder einfach zum Entspannen – an der Alten Donau genießen Sie Urlaubsfeeling mitten in der Stadt. Besonders schön ist eine abendliche Bootsfahrt mit Blick auf den Sonnenuntergang – pure Romantik inklusive.

8. Open-Air-Kino über den Dächern Wiens – Filmabende mit Weitblick

Ein ganz besonderes Sommerkino erwartet Sie auf dem Dach der Hauptbücherei: das „Kino am Dach“. Sobald die Sonne langsam hinter den Häuserzeilen verschwindet und die Stadt in warmes Licht taucht, beginnt hier das cineastische Vergnügen unter freiem Himmel. In gemütlicher Atmosphäre können Sie spannende, bewegende oder humorvolle Filme genießen – begleitet von einem Glas Wein, knisterndem Popcorn und einem herrlichen Panoramablick über Wien.

Ein Tipp für laue Abende mit besonderem Flair – ideal für Verabredungen mit romantischem Touch oder entspannte Stunden mit lieben Menschen. Ein echtes Highlight des Wiener Kultursommers!

9. Botanischer Garten und Schloss Belvedere – Natur trifft Kunst

Der Wiener Botanische Garten ist ein wahres Eldorado für alle, die Pflanzen und Natur schätzen. Über 11.000 verschiedene Arten aus aller Welt warten darauf, entdeckt zu werden. Besonders reizvoll ist der Spaziergang durch die vielfältigen Themenbereiche, von heimischen Alpenpflanzen bis hin zu tropischen Exoten. Nur einen Steinwurf entfernt liegt das prachtvolle Schloss Belvedere, das mit seinen beeindruckenden Kunstsammlungen in historischer Kulisse begeistert. Ein Besuch im Oberen oder Unteren Belvedere lässt sich wunderbar mit einem entspannten Gang durch den Garten verbinden. So vereinen sich hier Naturschönheiten und kulturelle Highlights zu einem besonderen Sommererlebnis mitten in Wien.

10. Rosenblüte im Volksgarten – Wiens duftendes Sommerjuwel

Der Volksgarten gehört im Sommer zu den bezauberndsten Plätzen Wiens, vor allem wenn die zahlreichen Rosensträucher in voller Pracht erblühen. Zwischen historischer Gartenanlage, farbenfrohen Blütenmeeren und dem Panorama der Hofburg lässt sich wunderbar spazieren, entspannen und die Atmosphäre in vollen Zügen genießen.
Ein perfekter Rückzugsort, um dem hektischen Stadtleben für einen Moment zu entkommen, Kraft zu tanken und sich von der Mischung aus Natur und Geschichte verzaubern zu lassen.

11. Brunnenmarkt & Yppenplatz – Wiens bunter Hotspot mit internationalem Flair

Im Brunnenmarkt und rund um den Yppenplatz schlägt das lebendige Herz des modernen Wiens. Mit seinem vielfältigen Angebot an exotischen Speisen, kreativen Streetfood-Ständen und einer jungen, alternativen Atmosphäre lädt dieser Stadtteil zum Entdecken und Flanieren ein. Hier können Sie neue kulinarische Highlights probieren, durch spannende kleine Boutiquen schlendern und das multikulturelle Flair in vollen Zügen genießen.

12. Sommerliches Programm im Museumsquartier (MQ)

Von Ende Mai bis Ende September wird der zentrale Innenhof des Museumsquartiers zur pulsierenden Freiluftbühne Wiens – und das bei kostenlosem Eintritt. Ob nach einem Museumsbesuch oder dem Arbeitstag: Konzerte, Theaterstücke, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen laden zum entspannten Verweilen ein. Zu den besonderen Highlights zählen das Literaturfestival „O-Töne“, das Filmfestival „frame[o]ut“ sowie die Konzertreihe „MQ Tunes“, die jeden Mittwoch neue Talente aus der österreichischen Musikszene vorstellt.

13. Eissalon-Entdeckungstour durch Wien

Gönnen Sie sich eine Reise durch außergewöhnliche Eissorten – von veganem Basilikum-Zitronen-Eis über duftenden Lavendel bis hin zum klassischen Sachertorte-Geschmack. Auf Ihrer Tour stoppen Sie bei beliebten Eisdielen wie Tichy, Zanoni und dem veganen Eissalon Veganista.. Ein wahres Fest für Ihre Geschmacksknospen!

14. Stand-Up-Paddling auf der Neuen Donau – Aktiv am Wasser

Für alle, die im Sommer gerne in Bewegung bleiben, ist eine Runde Stand-Up-Paddling auf der Neuen Donau genau das Richtige. Leihen Sie sich ein Board, stellen Sie sich aufs Wasser und genießen Sie das lautlose Dahingleiten entlang der modernen Stadtkulisse. Die leichte Brise, das sanfte Plätschern und der weite Blick machen jede Tour zu einem kleinen Abenteuer – perfekt, um an heißen Tagen aktiv und gleichzeitig entspannt zu bleiben.

15. Abendlicher Spaziergang durch den 1. Bezirk – Wiens Altstadt erleben

Wenn die Hitze des Tages nachlässt, entfaltet die Wiener Innenstadt ihren ganz besonderen Charme. Schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen rund um den Stephansdom, vorbei an historischen Palais, beleuchteten Fassaden und gemütlichen Schanigärten. Highlights wie die Kärntner Straße, der Graben oder der Michaelerplatz wirken abends besonders stimmungsvoll und laden zum Verweilen, Fotografieren oder einem Drink im Freien ein.

Tipp: Beenden Sie den Spaziergang im Burggarten oder am Albertinaplatz mit Blick auf die Oper – ein magischer Ort bei Sonnenuntergang.

Die besten Pässe für deinen Wien-Aufenthalt

Ob Städtetrip, Kulturwochenende oder Familienurlaub – für jede Art von Wien-Besuch gibt es den passenden City-Pass:
Die Vienna City Card ist perfekt für alle, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln flexibel unterwegs sein und dabei bei Eintritten sparen möchten.
Der Vienna PASS eignet sich ideal, wenn Sie möglichst viele Highlights erleben wollen – inklusive praktischer HOP ON HOP OFF-Busse.
Und wer es besonders flexibel mag, liegt mit dem Flexi PASS richtig: Sie wählen selbst, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen möchten – ganz ohne Zeitdruck.

Vienna City Card

  • Öffis gratis + über 200 Preisnachlässe
  • Ideal für Cityhopper & Kulturliebhaber:innen

Hier können Sie Ihre Tickets kaufen.

Vienna PASS

  • Eintritt zu Top-Sehenswürdigkeiten (z. B. Schönbrunn, Albertina, Hofburg)
  • Inkl. HOP ON HOP OFF

Flexi PASS

  • Freie Auswahl aus 2–5 Attraktionen
  • Für flexible Zeitplanung

Mehr dazu finden Sie auf der Website vom Vienna Pass.

Wien im Sommer – locker, lebendig & überraschend

Wenn die Sonne länger am Himmel steht, entfaltet Wien seinen ganz besonderen Charme: eine Stadt, in der Geschichte und Gegenwart harmonisch verschmelzen, in der es ruhig und gleichzeitig voller Energie ist. Die Hauptstadt fasziniert mit kaiserlichem Flair und urbaner Leichtigkeit – ein Ort, der inspiriert, begeistert und zum Innehalten einlädt.

Egal, ob Sie nur einen Tag vorbeischauen oder ein paar entspannte Sommertage planen: In Wien finden Sie grüne Rückzugsorte, idyllische Bäder, gemütliche Schanigärten und vielfältige Kulturangebote unter freiem Himmel.

Also: Sonnenbrille schnappen, Lieblingsmenschen mitnehmen – und los geht’s zu einzigartigen Momenten, warmen Abenden und kleinen Abenteuern mitten im Herzen der Stadt.


Nur noch ein Schritt zu Ihrer Wien-Sightseeing-Tour
Ticket kaufen