Ein Tag in Wien – Mit dem Vienna FLEXI Pass auf Entdeckungstour

 

 

Warum Wien perfekt für einen Städtetrip ist

Wien ist wie ein Museum unter freiem Himmel. Barocke Prachtbauten, kaiserliche Paläste, moderne Museen und eine Kaffeehauskultur, die ihresgleichen sucht. Die Stadt bietet auf engstem Raum eine unglaubliche Vielfalt. Ob Kultur, Geschichte oder Genuss: In Wien kommen Sie voll auf Ihre Kosten.

Ein Kurztrip nach Wien lohnt sich besonders, weil:

  • Viele Sehenswürdigkeiten zentral liegen und schnell erreichbar sind
  • Kulinarik und Kultur Hand in Hand gehen
  • Wien sehr sicher und gut organisiert ist
  • Sie mit dem Vienna FLEXI Pass viele Top-Attraktionen besonders bequem erleben können

Hier geht's zum Shop

Wie Sie Wien am besten erkunden

Vienna FLEXI Pass: Ihr Vorteil für maximale Freiheit

Mit dem Vienna FLEXI Pass gestalten Sie Ihren Aufenthalt flexibel und individuell. Sie wählen einfach 2, 3, 4 oder 5 Top-Attraktionen aus einer Liste von über 60 Angeboten – ganz nach Ihrem Geschmack.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Freier Eintritt bei 2–5 Sehenswürdigkeiten
  • Kein Anstellen an vielen Attraktionen
  • 60 Tage ab der ersten Nutzung gültig (falls sie Ihren Aufenthalt verlängern wollen)
  • HOP ON HOP OFF Bus-Ticket inklusive (sogar für 72 Stunden)
  • Ideal für Erstbesucher und Entdecker

Tipp: Aktivieren Sie den Pass erst beim Betreten der ersten Attraktion – so bleibt Ihnen mehr Zeit!

Anreise ins Stadtzentrum

Um schnell ins Herz von Wien zu gelangen, gibt es mehrere praktische Möglichkeiten. Vom Flughafen Wien bringt Sie der City Airport Train in nur 16 Minuten nach Wien Mitte. Günstiger, aber etwas langsamer sind der Railjet (15–18 Minuten zum Hauptbahnhof) und die S-Bahn S7 (ca. 25 Minuten). Mit dem Taxi oder einem Transfer-Service benötigen Sie rund 30 Minuten ins Zentrum.

Kommen Sie mit dem Zug an, ist es besonders einfach: Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der U-Bahn-Linie U1 nur fünf Minuten bis zum Stephansplatz – mitten im Zentrum oder zum Schwedenplatz um mit dem ersten Programmpunkt zu starten. Auch ein Taxi ist mit rund 10–15 Minuten Fahrzeit eine bequeme Option.

Reisen Sie am Westbahnhof an, sind Sie ebenfalls bestens angebunden: Mit der U3 gelangen Sie in etwa 7 Minuten direkt zum Stephansplatz. Alternativ bringen Sie mehrere Straßenbahnlinien in kurzer Zeit ins Zentrum.

Ihr perfekter Tag mit dem Vienna FLEXI Pass

Mit dem FLEXI Pass gestalten Sie Ihren Wien-Tag ganz nach Lust und Laune. Hier ein Vorschlag, wie Sie mit 3 Highlights, kulinarischen Zwischenstopps und einer HOP ON HOP OFF Tour das Beste aus Ihrem Tag herausholen.

 

09:30 Uhr – Start beim HOP ON HOP OFF Bus (Rote Linie)

Beginnen Sie den Tag bequem mit einer Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus. Perfekt, um einen ersten Überblick zu bekommen und interessante Details im Audio Guide zu hören. Es stehen 19 verschiedene Sprachen zur Verfügung und man kann den Service auch mit den eigenen Kopfhörern nutzen!

  • Abfahrt: Opernring, Schwedenplatz oder direkt vor dem Kunsthistorischem Museum
  • Geeignet für: alle Altersgruppen (für Kinder gibt es einen eigenen Audio Kanal in Deutsch und Englisch)
  • Dauer: komplette Runde ca. 1 Stunde
  • Inklusive im Vienna FLEXI Pass
  • GPS Live Tracking und Fahrpläne

Highlights auf der Strecke:

  • Staatsoper
  • Karlskirche
  • Kunsthistorisches und Naturhistorisches Museum
  • Parlament
  • Universität

Tipp: Sie können beliebig ein- und aussteigen. Nutzen Sie diese Flexibilität für Fotostops oder fahren Sie eine komplette Runde durch, um direkt bei der nächsten Attraktion auszusteigen und keine Zeit zu verlieren.

10:30 Uhr – Kunsthistorisches Museum Wien

Ein absolutes Muss für Kunst- und Kulturbegeisterte. Die Sammlung zählt zu den bedeutendsten der Welt. Und auch das Gebäude ist ein Kunstwerk: Die prunkvolle Eingangshalle mit Marmor, Goldverzierungen und Deckenmalereien macht den Museumsbesuch zu einem visuellen Gesamterlebnis, selbst bevor du die Ausstellungen betrittst.

  • Öffnungszeiten: täglich 10:00–18:00 Uhr, Donnerstag bis 21:00 Uhr
  • Geeignet für: Erwachsene, Jugendliche, Kunstliebhaber
  • Standort: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
  • Preise: im FLEXI Pass enthalten
  • Website

Highlight: Werke von Bruegel, Rembrandt, Rubens und ägyptische Schätze

12:00 Uhr – Mittagessen im Museums Café

Mitten in der prachtvollen Rotunde des Museums gelegen, vereint es imperiale Architektur, Wiener Kaffeehauskultur und moderne Gastronomie auf eindrucksvolle Weise. PS: Man hat nur Zutritt, wenn man bereits im Museum ist.  

  • Adresse: Maria-Theresien-Platz 1, 1010 Wien
  • Preise: Hauptspeisen ab ca. €19
  • Empfehlung: Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat oder Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster
  • Reservierung empfohlen
  • Website 

13:30 Uhr – Schloss Belvedere & Klimts "Der Kuss"

Nach einem kleinen Spaziergang (ca. 35min) durch die Innenstadt und den Belvedere Garten gelangen Sie zum nächsten Highlight: Das Schloss Belvedere - Ein barockes Juwel mit Weltklasse-Kunstsammlung. Warum sich das lohnt: „Der Kuss“ ist eines der ikonischsten Werke der Kunstgeschichte – ein Meisterwerk des Wiener Jugendstils. Das Gemälde zieht jährlich Hunderttausende Besucher an und steht sinnbildlich für Wiens künstlerische Seele.

  • Öffnungszeiten: Täglich 10:00–18:00 Uhr
  • Geeignet für: Erwachsene, Kunstinteressierte
  • Standort: Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien
  • Preise: im FLEXI Pass enthalten
  • Website

15:30 Uhr – Kaffeepause gegenüber der Wiener Staatsoper

Das Palais Todesco befindet sich auf 3 Stockwerken verteilt direkt neben der Wiener Staatsoper: Zeit für eine Melange und ein Stück Sachertorte im imperialen Rahmen.

  • Adresse: Kärntner Straße 51, 1010 Wien
  • Stil: Klassisches Wiener Kaffeehaus im einzigartigen Ambiente und tollem Ausblick
  • Reservierung empfohlen
  • Website

Tipp: Es gibt auch eine Auswahl an veganen Torten und im Sommer kann man in einem netten Gastgarten Platz nehmen.

16:30 Uhr – Schloss Schönbrunn (State Appartment Tour mit Audioguide)

Direkt vor der Staatsoper steigt man wieder in den HOP ON HOP OFF Bus ein und fährt mit der gelben Linie direkt nach Schönbrunn (ca. 35min Fahrzeit einplanen).
Wichtig: Sie erhalten Ihr kostenloses Ticket mit fixer Eintrittszeit für die Schönbrunn Tour am Ticketschalter im Group Center/Arrival Center Schönbrunn. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der HOP ON HOP OFF Haltestelle.

Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger – prunkvoll, imposant und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die State Apartments Tour führt Sie durch die wichtigsten Wohn- und Repräsentationsräume von Kaiserin Maria Theresia, Franz Joseph und Sisi. Der Audioguide liefert spannende Hintergründe und Anekdoten – kompakt und unterhaltsam.

  • Öffnungszeiten: täglich ab 08:30 Uhr
  • Geeignet für: alle Altersgruppen
  • Standort: Schönbrunner Schlossstraße 47, 1130 Wien
  • Preise: im FLEXI Pass enthalten
  • Website

Tipp: Spazieren Sie anschließend durch den barocken Schlosspark oder besuchen Sie die Gloriette. Wer gerne fotografiert, sollte die Aussichtsplattform der Gloriette (kleiner Eintritt) nutzen – ideal für Panoramabilder vom Schloss.

18:30 Uhr – Abendessen im Glacis Beisl

Versteckt im MuseumsQuartier liegt dieses charmante Lokal mit schattigem Gastgarten. Das MuseumsQuartier („MQ“) bietet zudem eine Mischung aus barocker Hofarchitektur und moderner Architektur macht das Areal einzigartig. Es ist urban, lebendig und fotogen – ideal für eine kleine Verschnaufpause oder Insta-Shots. Die bunten Outdoor-Möbel sind legendär. Besonders im Sommer wird das MQ zum Treffpunkt für Jung & Alt – mit Open-Air-Kino, DJ-Sets oder einfach einem Spritzer in der Hand.

  • Adresse: Museumsplatz 1, 1070 Wien
  • Küche: Wienerisch-modern
  • Preise: Hauptspeisen ca. €14–€20
  • Website

Empfehlung: Zwiebelrostbraten oder vegane Spinatknödel

20:00 Uhr – Konzertbesuch im Wiener Musikverein

Sie sind noch nicht müde von Ihrem Wien-Erlebnis und möchten abends noch etwas unternehmen? Im berühmten Goldenen Saal des Wiener Musikvereins erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis – es handelt sich um einen der akustisch besten Konzertsäle der Welt. In diesem Saal finden auch die berühmten Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker statt!

  • Veranstaltungsort: Musikverein Wien, Bösendorferstraße 12, 1010 Wien
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Geeignet für: Klassikliebhaber, Kulturtouristen, Musikinteressierte
  • Preise: Normalpreis ca. 60€ (es gibt Rabatte für unter 30-Jährige oder auch Stehplätze)
  • Website

Tipp: Programme mit Werken von Mozart, Strauss oder Haydn bieten echten Wiener Musikgenuss!

Zusätzliche Empfehlungen für den FLEXI Pass

Je nach gewählter Passvariante könnten Sie zusätzlich folgende Highlights einplanen:

  • Donauturm mit 360°-Blick
  • Schifffahrt auf dem Donaukanal
  • Riesenrad-Fahrt im Prater
  • Spanische Hofreitschule (Morgentraining oder Führung)

Sie können aus bis zu 60 Sehenswürdigkeiten wählen und kommen hier zur Übersicht.

Wenn Sie lieber unsere Programmvorschläge durchstöbern wollen, klicken Sie hier.

Checkliste für Ihren FLEXI-Wien-Tag

  • FLEXI Pass vorab online kaufen - hier geht's zum Shop
  • Route grob vorplanen (je nach Interessen)
  • Bequeme Schuhe & Kamera nicht vergessen
  • Frühzeitig bei beliebten Sehenswürdigkeiten starten

Fazit

Mit dem Vienna FLEXI Pass gestalten Sie Ihren Wien-Besuch nach Ihren Interessen. Sie entscheiden, was Sie sehen möchten – ganz ohne Zeitdruck. In Kombination mit der HOP ON HOP OFF Tour entdecken Sie die Stadt bequem und effizient. Kulinarische Highlights und kulturelle Erlebnisse machen Ihren Tag in Wien unvergesslich.

Packen Sie Ihre Neugier ein – Wien wartet auf Sie!

 


Nur noch ein Schritt zu Ihrer Wien-Sightseeing-Tour
Ticket kaufen